# Formulardaten speichern
Die Daten eines ELO Formulars können auf unterschiedliche Weise ausgewertet und weiterverwertet werden. Beispielsweise können Sie die erfassten Daten dazu nutzen, zu entscheiden, wie der aktuelle Workflow weiterbehandelt werden soll. Zudem können die gespeicherten Daten beim nächsten Bearbeitungsschritt im Workflow angezeigt werden, sodass die zuständige Person, auf welcher Grundlage sie den Workflow bearbeiten soll. Auch eine nachträgliche Auswertung der Daten und die Verwendung in weiteren Unternehmensprozessen sind Beispiele für die Verwendung von Formulardaten im ELO.
Damit die erfassten Daten verarbeitet werden können, müssen die Daten allerdings gespeichert werden. Dazu gibt es im ELO folgende Möglichkeiten:
- Über die Metadaten
- Über IX-Map-Felder
- Über WO-Map-Felder bzw. BLOB-Felder
- Über WF-Map-Felder
# Über die Metadaten
Um die Daten eines Formularfeldes über die Metadaten zu speichern, müssen Sie das Formularfeld mit einem Feld in den Metadaten verknüpfen. Dazu müssen Sie das Feld über das Drop-down-Menü des Feldes Variablenname auswählen.
Information
Die Anzahl der Felder in den Metadaten ist begrenzt auf 200. Sie müssen die benötigten Felder im Voraus anlegen. Felder können nicht dynamisch angelegt werden.
# Map-Felder
Map-Felder sind als zusätzlicher Datenspeicher gedacht. Map-Felder sind besonders dann notwendig, wenn Sie dynamisch erzeugte Formulare (mit JS_ADDLINE erzeugte Zeilen) verwenden möchten.
# IX-Map-Felder
IX-Map-Felder werden vom ELO Indexserver verarbeitet. Der Inhalt der IX-Map-Felder wird in der Datenbanktabelle map_objekte gespeichert. Die IX-Map-Felder sind mit dem jeweiligen Eintrag verknüpft. IX-Map-Felder sind eine Erweiterung der Metadaten. Mit entsprechendem Recht ("Weitere Infos" anzeigen) kann der Inhalt der IX-Map-Felder im Dialog Metadaten über den Tab Weitere Infos einsehen werden.
Um ein IX-Map-Feld zu verwenden, tragen Sie im Formulardesigner einen entsprechenden Aufruf in das Feld Variablenname ein. Beachten Sie folgende Syntax:
IX_MAP_<NAME><STARTWERT>
Der Name darf weder Sonderzeichen noch Leerzeichen enthalten. Den Startwert müssen Sie angeben, wenn Sie ein dynamisches Formular erstellen möchten. ELO zählt den Wert automatisch hoch, wenn die Zeile, die das IX-Map-Feld enthält, per JS_ADDLINE dupliziert wird.
Außerdem gilt:
- <NAME>: Das letzte Zeichen des Namens darf nicht 0 sein.
- <STARTWERT>: Der Startwert darf nicht 0 sein. Die Zählung muss also mit einer Zahl größer Null beginnen.
# Beispiel
Da im Formular die Zeile mit den verwendeten IX-Map-Feldern über einen JS_ADDLINE-Button dupliziert wurde, sind im Dialog Metadaten für jedes IX-Map-Feld mehrere Einträge (ARTIKEL1 und ARTIKEL2 usw.) vorhanden. Die Zahl am Ende der Bezeichnung wurde von ELO automatisch hochgezählt.
Information
Wenn sehr viele Werte über IX-Map-Felder gespeichert werden, dauert der Zugriff auf die Dokumente entsprechend länger.
# WO-Map-Felder
WO-Map-Felder sind für Unterschriftenfelder bzw. BLOB-Felder (Binary Large OBjects) gedacht. WO-Map-Felder werden vom ELO Indexserver verarbeitet. Der Inhalt der WO-Map-Felder wird in der Datenbanktabelle map_formdata gespeichert. Die WO-Map-Felder sind mit dem jeweiligen Eintrag verknüpft und können nicht überschrieben werden (WO = write once).
Um ein WO-Map-Feld zu verwenden, tragen Sie im Formulardesigner einen entsprechenden Aufruf in das Feld Variablenname ein. Beachten Sie folgende Syntax:
IX_BLOB_WO_<NAME>
Der Name darf weder Sonderzeichen noch Leerzeichen enthalten.
# WF-Map-Felder
WF-Map-Felder verhalten sich ähnlich wie IX-Map-Felder. Allerdings werden die Formulardaten bei der Verwendung von WF-Map-Feldern im Workflow-Objekt gespeichert und nicht in den Metadaten. Dadurch sind die Daten nur an den jeweils aktuellen Workflow gebunden und können bei weiteren Durchläufen derselben Workflow-Vorlage nicht abgerufen werden.
Information
WF-Map-Felder lassen sich nicht über den Dialog Metadaten auslesen. Außerhalb des Formulars kann nur über die API des ELO Indexservers auf die Daten eines WF-Map-Felds zugegriffen werden.