# Neuerungen

# Version 25 LTS

  • Die Funktion Standardregister löschen erscheint im Menüband im Tab Verwalten.
  • Automatische Anpassung der Darstellung: Wenn im System der Dunkelmodus eingestellt ist, wird die Darstellung im Java Client automatisch entsprechend angepasst. Dies funktioniert analog bei eingestellten Kontrastmodi.
  • Vertraulichkeitsstufen: Für Einträge kann im Dialog Metadaten eine von fünf Vertraulichkeitsstufen eingestellt werden.
  • Eingabehilfe im Workflowdesigner beim Feld 'Serverübergabe': Dieses Feld ist nun ein Drop-down-Menü, in dem vorhandene Replikationskreise ausgewählt werden können.
  • 'Einen Schritt zurück' und 'Einen Schritt vor' funktionieren nun auch für die Navigation in einem Space.
  • Navigationspfad bei Anzeige im Funktionsbereich 'Aufgaben': Aufgaben zu Einträgen, die zu einem übergeordneten Business-Objekt gehören, werden zur leichteren Navigation mit einem Pfad in dessen Struktur angezeigt.
  • ELO Assistant: Mit dem ELO Assistant können Sie erkannte Inhalte des Dokuments mithilfe von KI analysieren, bearbeiten oder in ELO weiterverwenden.
  • Tab mit Metadaten des Business-Objekts: Bei Einträgen innerhalb eines Business-Objekts erscheint im Anzeigebereich ein zusätzlicher Tab mit dem Namen der Maske des Business-Objekts. Darin können Sie Metadaten des übergeordneten Business-Objekts anzeigen und bearbeiten.

# Workspaces

# Version 23.6

  • Neue Dialoge für die Ordnerauswahl: Betrifft unter anderem die Funktionen Ablage in ELO, Serienablage, Dokument aus Vorlage, Verweis (im Feed), Dynamischer Ordner. Im neuen Dialog erscheint die Baumansicht der Ordner dort, wo bisher der Bereich Verlauf und Favoriten war.
  • Spaces-Kacheln im Drag-and-drop Kachel-Overlay: Spaces-Kacheln können im Drag-and-drop Kachel-Overlay angezeigt werden. Einträge, die auf diese Kacheln geschoben werden, werden im zuletzt geöffneten Dokumentenbereich (Teamspace) bzw. Business-Objekt (Workspace) abgelegt.

# Workspaces

  • Filterbereiche sind ein- und ausklappbar.
  • Button 'Filter zurücksetzen': Sind Filter aktiviert, erscheint in der Funktionsleiste ein Button zum Zurücksetzen aller Filter.
  • Farbige Status in Kanban-Boards: Falls den entsprechenden Stichwortlisteneinträgen Farben zugewiesen wurden, werden diese auf Kanban-Boards angezeigt.
  • Eingestellte Status- und Quickfilter bleiben auch in anderen Filterebenen, nach einem Neustart von ELO sowie in anderen ELO Clients aktiv.

# Version 23.5

# Workspaces

  • Eigene Funktionen zum Anlegen von Business-Objekten: Statt der bisherigen Funktion Neues Objekt gibt es nun für jede im Workspace zugelassene Maske eine eigene Funktion. Die Namen und Tooltips der Funktionen können in der Workspace-Konfiguration festgelegt werden.
  • Rollenabhängiges Anlegen von Business-Objekten: Für einzelne Rollen kann eingestellt werden, welche Aktionen und Funktionen sie benutzen dürfen. Beispiel: Die Rolle Teilnehmer kann nur die Funktion Neue Bewerbung benutzen, aber nicht Neuer Vertrag.
  • Die Workspace-Konfiguration ist nun in Tabs unterteilt (Grundeinstellungen, Masken, Ansichten, Filterbäume).

# Version 23.4

# Workspaces

  • Flyouts: Über Flyouts wird in einer Tabelle angezeigt, ob auf einem Eintrag eine oder mehrere Relationen vorhanden sind. Sind mehrere Relationen auf einem Eintrag vorhanden, zeigt das Flyout über ein Drop-down-Menü die verfügbaren Relationen an. Sie sind in der Workspace-Konfiguration standardmäßig deaktiviert. Wenn die Flyouts aktiviert wurden, werden diese in der Workspace-Instanz nur angezeigt, wenn es zu den entsprechenden Einträgen mindestens eine Relation gibt.
  • Erweiterung der Kalenderansicht: In der Kalenderansicht können unterschiedliche bzw. mehrere Datumsfelder in unterschiedlichen Farben konfiguriert werden. Dadurch werden Informationen einfacher dargestellt und schaffen einen Überblick, ohne die Ansicht wechseln zu müssen.
  • Quickfilter: Oberhalb der Tabelle sind Quickfilter verfügbar. Sie sind eine schnelle und einfache Methode, um die angezeigten Daten nach bestimmten Kriterien zu filtern. Es sind vordefinierte Optionen möglich. Die Quickfilter können auch in der Kalender- und Dashboard-Ansicht verwendet werden.
  • Automatische Aktualisierung: Wenn Metadaten im Client geändert werden, werden die Tabelle, das Kanban-Board oder der Kalender eines Objekts sofort aktualisiert. Damit entfällt das manuelle Aktualisieren und der Kontext bleibt erhalten.
Zuletzt aktualisiert: 8. August 2025 um 16:40