# Grundlagen
# Grundprinzip
Die Business Solution ELO HR Recruiting bildet den gesamten Bewerbungsprozess eines Unternehmens von der Bedarfsmeldung bis zur Einstellung oder Absage eines Bewerbers ab.
Weiterhin können Sie Stellenausschreibungen über verbundene Jobportale veröffentlichen und Bewerbungen darüber entgegennehmen.
# Allgemeiner Hinweis
ELO HR Recruiting arbeitet mit folgenden Clients zusammen:
- ELO Web Client (opens new window)
- ELO Java Client (opens new window)
- ELO Desktop Client (opens new window)
Information
Wir verwenden in dieser Dokumentation Screenshots aus dem ELO Web Client.
Informationen zur allgemeinen Funktionsweise der ELO Clients entnehmen Sie den jeweiligen Dokumentationen der Clients.
# Voraussetzungen
Wir setzen voraus, dass Ihr Administrator ELO HR Recruiting bereits für Sie eingerichtet hat.
# Programmoberfläche
Abb.: Programmoberfläche mit Business Solution ELO HR Recruiting
Die Funktionen von ELO HR Recruiting finden Sie in den folgenden Bereichen:
1 Kacheln Bewerber & Stellen und Neue Bewerbung im Kachelbereich
Der Screenshot zeigt alle Kacheln von ELO HR Recruiting in einer Gruppe. Je nach individueller Konfiguration weicht die Ansicht jedoch ab.
2 Gruppe Bewerber im Tab Neu
Über die Funktionen dieser Gruppe legen Sie neue Stellen, Ausschreibungen, Bewerberpools und Bewerbungen an.
Abb.: Tab 'Bewerber'
3 Tab 'Bewerber'
Sobald Sie einen angelegten Bewerber markieren, erscheint der Tab Bewerber.
Über diesen Tab können Sie unter anderem E-Mails an die Bewerber schicken.
Abb.: Tab 'Stelle'
4 Tab Stelle
Sobald Sie eine angelegte Stelle markieren, erscheint der Tab Stelle, in dem Sie die Stelle abschließen oder eine Ausschreibung veröffentlichen können.
Abb.: Funktion 'Personalbedarf melden'
5 Funktion 'Personalbedarf melden' im Tab Neu in der Gruppe Self-Service
Die Funktion Personalbedarf melden haben in der Regel Vorgesetzte, um der Personalabteilung einen Personalbedarf in ihrer Abteilung zu melden.
# Ablage
Aufbau und Aussehen Ihrer Ablage hängen stark von der individuellen Konfiguration ab. Hier wird der Zustand im Standard beschrieben.
Bewerberakten und Stellen werden unter // Bewerbermanagement abgelegt.
Abb.: Ordner 'Bewerber nach Phase' und 'Pools'
Bewerberakten werden im Ordner // Bewerber nach Phase abgelegt.
Abb.: Ordner 'Stellen' und 'Stellen nach Status'
Stellen werden im Ordner // Stellen abgelegt und können darüber hinaus zielgerichtet über den Ordner // Stellen nach Status aufgerufen werden.
Bewerberakten werden zusätzlich den jeweiligen Stellen zugeordnet, auf die sich die Bewerber beworben haben. Andernfalls werden sie im Ordner // Pools einem Pool zugeordnet.
# Bewerberakte
Abb.: Formular 'Bewerber'
Die Akte eines Bewerbers enthält das Formular Bewerber. In der Akte legen Sie die weiteren Dokumente zu einem Bewerber ab, zum Beispiel ein Bewerbungsfoto, ein Anschreiben und die Korrespondenz.
Das Formular Bewerber besteht aus den Tabs Überblick, Bewerberdaten, Kommunikation und Bewertung.
# Stellenakte
Abb.: Formular 'Stellenanforderung'
Die Akte einer Stelle enthält das Formular Stellenanforderung und gegebenenfalls die Ausschreibung der Stelle sowie Bewerber auf die Stelle. Das Formular Stellenanforderung enthält eine Übersicht über die wichtigsten Eckdaten zur Stelle.