# Online Datenschutzrichtlinie von ELO Docs

# I. Information zu ELO Docs sowie über die Erhebung personenbezogener Daten

ELO Docs, das Dokumentationsportal von ELO, abrufbar unter https://docs.elo.com/de-de/ (im Folgenden „ELO Docs“), welches ausschließlich von der ELO Digital Office GmbH, Tübinger Str. 43, 70178 Stuttgart betrieben wird, bietet Dokumentationen rund um ELO. ELO Docs bietet zudem eine Zugangsmöglichkeit bzw. Weiterleitung zum ELO Partner Portal. Um das Partner Portal nutzen zu können, muss zuvor eine Registrierung sowie die Kenntnisnahme dieser Datenschutzrichtlinie im Partner Portal erfolgen; diese gilt gleichzeitig für diese, im Folgenden „Portal/e“ oder „Website/s“ genannten Plattformen.

Nachfolgend informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:

Was sind personenbezogene Daten?

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (vgl. Art. 4 Nr. 1 EU-Datenschutzgrundverordnung, im Folgenden „DSGVO“). Darunter fallen Informationen wie Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Nutzerverhalten oder Ihre Postanschrift. Informationen, die nicht direkt mit Ihrer Identität in Verbindung gebracht werden, wie z. B. die Anzahl der Nutzer einer Internetpräsenz, zählen nicht dazu.

# II. Name und Anschrift des Verantwortlichen

# a) Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 DSGVO ist

ELO Digital Office GmbH

Tübinger Str. 43

70178 Stuttgart

Deutschland

Tel.: +49 711 80 60 89 0

dsb[at]elo.com

www.elo.com

# b) Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie ebenfalls unter zuvor stehender E-Mail-Adresse oder durch unsere Postadresse mit dem Zusatz „Datenschutzbeauftragter“.

# III. Allgemeines zur Datenverarbeitung

# a) Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website und für unsere Inhalte und Leistungen erforderlich ist und nur solche, die notwendig zur jeweiligen Zweckerreichung sind (Grundsatz der Datenminimierung). Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur, soweit ein Rechtfertigungsgrund gem. Art 6 DSGVO vorliegt oder diese durch andere, zwingende gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

# b) Datenlöschung und Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung und Erhebung und die Erforderlichkeit der weiteren Speicherung entfällt, oder Sie dies bei uns beantragen.

# IV. Zweckmäßige Verarbeitung personenbezogener Daten

# a) Verarbeitung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Websites

Bei der bloßen informatorischen Nutzung einer unserer Websites, wenn Sie sich also nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen durch Eingabe übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser automatisch durch Logfiles an unseren Server übermittelt. Die Logfiles enthalten dabei

  • IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs/Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Sprache und Version der Browsersoftware.

# b) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

# c) Zweck der Datenverarbeitung

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an Ihren Rechner zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung erfolgt in Logfiles, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.

# d) Dauer der Speicherung

Die Daten werden in Logfiles für sieben Tage gespeichert. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist unter Umständen möglich. In diesem Fall werden jedoch die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.

# e) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit, jedoch weitere Betroffenenrechte.

# f) Betroffenenrechte

Nach Maßgabe von Art. 15 DS-GVO haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten einschließlich eventueller Empfänger und der geplanten Speicherdauer zu erhalten. Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen gemäß Art. 16 DS-GVO ein Recht auf Berichtigung zu. Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DS-GVO).

# V. Datenverarbeitung bei der Nutzung von ELO Docs

# Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

ELO Docs verarbeitet keine weiteren personenbezogenen Daten. Etwas anderes gilt, wenn der Nutzer (Sie) die Website des Partner Portals besucht. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung bei der Nutzung des Partner Portals, der ELO Community und der ELO Online Academy finden Sie hier: https://partner.elo.com/de-de/datenschutz.html.

# VI. Kontakt

Für Fragen, Anträge oder Beschwerden zum Thema Datenschutz stehen wir Ihnen unter der oben genannten Kontaktadresse zur Verfügung (Ziffer II).

Wir behalten uns das Recht vor, jederzeit diese Richtlinien unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorgaben zu ändern.

Stand: Februar 2023

Zuletzt aktualisiert: 27. Februar 2023 um 14:48