# Wechsel von ELOauth zu ELO Modern Authentication

Mit der Einführung von ELO 25 wird das bisherige Plug-in ELOauth abgelöst. ELO Modern Authentication (Auth2) übernimmt vollständig die Verwaltung des Anmeldeprozesses und setzt dabei auf modernste Standards in der Authentifizierung.

Achtung

ELOauth ist ab ELO 25 nicht mehr im ELO Server Setup enthalten und wird nicht mehr unterstützt. Beim Upgrade auf ELO 25 wird das ELOauth Plug-in entfernt. Die Anmeldung über ELOauth ist danach nicht mehr möglich.

Konfigurieren Sie daher bereits vor dem Upgrade die Anmeldung über ELO Modern Authentication.

Neuerungen in ELO Modern Authentication:

  • Zentrales und einheitliches Login: Die Authentifizierung ist vollständig in ELO integriert und kein separates Zusatzmodul mehr. Durch die Konfiguration von Single Sign-on (SSO) profitieren alle Clients automatisch von der zentralen Anmeldung.

  • Einfachere Konfiguration über die ELO Administration Console. Die Unterstützung moderner OpenID-Protokolle sorgt für Flexibilität und Kompatibilität.

  • Individuelles Branding: Anpassungsmöglichkeiten für das Login-Design wie Logo-Integration und individuelle Hintergrundbilder

  • Kompatibilität mit OAuth2: ELO Modern Authentication basiert auf OAuth2, dem etablierten Standard, der von Anbietern wie Microsoft, Google und Keycloak unterstützt wird.

  • Vermeidung veralteter Protokolle: Mit der Einführung von Modern Authentication setzt ELO auf zukunftssichere Technologien.

    Der neue Standard setzt auf OpenID und OAuth2, die auch von Plattformen wie Microsoft, Google und Keycloak bevorzugt werden.

    Beachten Sie

    Das Authentifizierungsprotokoll SAML wird nicht mehr unterstützt.

# Migration der Konfiguration

Wenn das Plug-in ELOauth im Einsatz ist, sind einige wichtige Schritte für die Migration zu beachten.

# Anpassungen für die Verbindung über andere Identitätsanbieter

Bestehende Authentifizierungseinstellungen müssen auf ELO Modern Authentication (Auth2) übertragen werden.

Falls die Anmeldung über Microsoft Azure konfiguriert ist, müssen Sie in Microsoft Entra ID die App anpassen, die Sie bisher für die Anmeldung mit ELOauth genutzt haben. Alternativ können Sie eine neue App erstellen. Wie Sie die App konfigurieren, lesen Sie im Kapitel Konfiguration Microsoft Azure.

# Anpassungen in den Clients und Web-Anwendungen

Durch ELO Modern Authentication sind keine Anpassungen der URLs für die Anmeldung über die ELO Clients und ELO Apps erforderlich.

Stellen Sie für die jeweiligen Anmeldeprofile oder Web-Anwendungen die URL nach dem Standardschema ein.

  • Für ELO Java Client und ELO Desktop Client:

    http(s)://<Servername>:<Port>/ix-<Repository-Name>/ix
    
  • Für Web-Anwendungen (z. B. ELO Web Client, ELO App):

    http(s)://<Servername>:<Port>/ix-<Repository-Name>/plugin/de.elo.ix.plugin.proxy/web/
    
Zuletzt aktualisiert: 21. Oktober 2025 um 14:04