# Stichwortliste anlegen/bearbeiten

Bereich 'Stichwortlisten'

  1. Wählen Sie das grüne Plussymbol Stichwortliste hinzufügen (1).

  2. Geben Sie im Feld Feldgruppe den Gruppennamen der Feldvorlage ein, für die Sie die neue Stichwortliste anlegen wollen.

  3. Wählen Sie das grüne Plussymbol Stichwort hinzufügen (2).

  4. Tragen Sie das Stichwort in das Feld Stichwort eingeben ein.

    Beachten Sie

    Vermeiden Sie beim Erstellen von Stichwortlisten Wörter, die eine Operatorbedeutung für die ELO iSearch-Suche haben (NOT, OR, AND). Werden Wörter mit Operatorbedeutung in Feldern als Werte verwendet, können entsprechende Filter in der ELO iSearch zu Fehlern führen.

    Dies gilt nicht für Felder, bei denen die Tokenisierung deaktiviert ist.

    Information

    Metadaten 2.0 erkennt keine Stichwörter, die ein Pilcrow-Zeichen (¶) beinhalten. Pilcrow-Zeichen dienen als Trennzeichen, wenn mehrere Werte eingetragen werden.

  5. Sie können folgende optionale Einstellungen vornehmen:

    Untereintrag hinzufügen (Ordnersymbol mit Plussymbol): Über Untereintrag hinzufügen ergänzen Sie ein Stichwort um Untereinträge.

    Den ausgewählten Stichwortlisten-Eintrag und alle Untereinträge löschen (X-Symbol): Über das X-Symbol löschen Sie das ausgewählte Stichwort. Sollten Untereinträge vorhanden sein, werden diese ebenfalls gelöscht.

    Stichwortliste vollständig löschen (Listensymbol mit X-Symbol): Um die komplette Stichwortliste zu löschen, wählen Sie Stichwortliste vollständig löschen.

    Von A bis Z, aufsteigend sortieren (AZ-Symbol): Über den Button Von A bis Z, aufsteigend sortieren sortieren Sie die Stichwortliste alphabetisch bzw. aufsteigend.

    Von Z bis A, absteigend sortieren (ZA-Symbol): Über den Button Von Z bis A, absteigend sortieren sortieren Sie die Stichwortliste umgekehrt alphabetisch bzw. absteigend.

    Stichwort zusammensetzen: Ist die Option Stichwort zusammensetzen aktiviert, wird bei der Eingabe von Metadaten das Stichwort mit dem Untereintrag verkettet, den der Benutzer auswählt. In das Feld wird der zusammengesetzte Wert eingetragen. So lassen sich Feldwerte aus einem Stichwort und mehreren Untereinträgen zusammensetzen.

    Stichwort deaktivieren: Ist die Option Stichwort deaktivieren aktiviert, wird das Stichwort oder der Untereintrag nur zu Gliederungszwecken verwendet, kann aber bei der Eingabe von Metadaten nicht ausgewählt werden. Der Benutzer kann beispielsweise anhand des deaktivierten Stichworts zu einem Untereintrag navigieren und diesen auswählen.

Zuletzt aktualisiert: 13. August 2025 um 07:41